Die Initiative EE-Industrie ist von der Motivation getrieben, Beiträge für eine erfolgreiche Energiewende und zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstandes zu leisten. Wir sind der Überzeugung, dass sich die damit verbundenen Herausforderungen effizienter und kostengünstiger in einer starken Unternehmensgemeinschaft lösen lassen. Nach unserem Kenntnisstand ist die Initiative die erste ihrer Art in Deutschland.
Schlüssel für eine wettbewerbsfähige CO2-Transformation des Mittelstandes ist die preisgünstige Versorgung mit Grünstrom. Einzelnen mittelständischen Unternehmen ist der Zugang hierzu im aktuellen Marktumfeld häufig verschlossen.
Die Initiative verfolgt daher als primäres Ziel, Grünstrom gemeinsam in Mittelstands-Konsortien selbst zu erzeugen oder in Mittelstands-Einkaufsgemeinschaften über PPAs zu beziehen. Es sind die erfolgversprechendsten Möglichkeiten, mittelständischen Unternehmen die für die Dekarbonisierung zwingend benötigten Grünstrommengen zu sichern und über Bündeleffekte die Erzeugungskosten für Grünstrom bzw. dessen Bezugskosten zu minimieren.
Die Potenziale unseres Unternehmensteams gehen jedoch weit über unser Primärziel hinaus. Mit großer Dynamik haben wir inzwischen weitere Aktionen im Blick, wie z.B. Sicherung von Off-Shore-Windscheiben, Errichtung von Energieparks, Schaffung von Flexibilitäten, Gemeinschaftsspeicher, H2-Erzeugung etc. Zudem suchen wir bewusst den Schulterschluss mit der Branche der Erneuerbaren Energien und denken über Matching-Veranstaltungen und sogar eine Matching-Plattform nach. Schließlich intensivieren wir unsere politischen Aktivitäten, wie z.B. mit der Zeichnung der „Hannoverschen Erklärung“ zusammen mit bedeutenden Wirtschaftsverbänden (z.B. BDEW, VKU, VEA, LEE).
Statements der beiden Gründer der Initiative:
„Ich sehe unsere Generation in der Verantwortung, das Klimaschutzproblem zu lösen. Zugleich müssen wir die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland wahren. Unsere Initiative wird hierfür einen wichtigen Beitrag leisten.“ Dirk. A. Neumayer
„Die Initiative gibt für den Mittelstand den Startschuss zur Selbsthilfe, kann die Vereinbarkeit von Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit belegen und hat das Potenzial, den Markt zu verändern!“ RA Prof. Dr. Kai Gent, RITTER GENT COLLEGEN
Unsere Initiative wird unterstützt durch den VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.